Zeiteinteilung

 

Samstag:

·     11:00 Uhr       8    Dressurreiter-WB Kl. A

·     11:45 Uhr       6    Dressurreiter-WB Kl. E

·     12:30 Uhr       2    Führzügel-Geschicklichkeit mit Galopp

·     14:00 Uhr       5    Schnupper-Quadrillen-WB

·     15:00 Uhr       3    Geführter Präzisions-Parcours

·     16:15 Uhr       9    Dressur-Kür-WB Kl.A

·     16:30 Uhr     14    Jump & Joke

 

Sonntag:

·         11:00 Uhr     11    Stilspring-WB Kl.E

·         11:30 Uhr     12    Stilspring-WB Kl. A

·         12:00 Uhr       7    Kostüm-Kür für 2

·         12:45 Uhr       1    Führzügel-WB mit Geschicklichkeitsaufgaben

·         14:00 Uhr     13    Jagd um Punkte-WB mit Joker

·         14:30 Uhr       4    Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp

·         16:00 Uhr     10    Springreiter-WB

·         16:30 Uhr     15    Sievernich-Cup

Ausschreibung

 

 

Besondere Bestimmungen:

·      Teilnahmeberechtigung: Alle WB außer 8,9,12 für KV Rhein-Erft, Düren, Euskirchen

·      Wettbewerbe 8,9,12 für RuFV Rittergut Burg Sievernich e.V., RuFV Birkhof Ville e.V., RuFV Metternich e.V. und 20 weitere Reiter auf persönliche Einladung.

·      Veranstaltungsleitung: Andrea Hanquet, Tel: 01525 393 72 33

·        Nennungsschluß: Donnerstag, 08.09.2021
Nennungen haben schriftlich an Andrea Hanquet, RuFV Rittergut Burg Sievernich, Rövenicher Str. 7, 52391 Vettweiß-Sievernich mit einem gültigen Nennungsformular WBO zu erfolgen. Nennung online ist nicht möglich.

 ·        Einsätze sind Nennung in bar beizufügen. Nennungen ohne Nenngeld werden nicht angenommen.

 ·      Die endgültige Zeiteinteilung wird ca. 7 Tage vor dem Turnier am „schwarzen Brett“ in der Reitschule und unter www.reitschule-burg-sievernich.de veröffentlicht. Es erfolgt kein Postversand!

·      Der Veranstalter behält sich vor einen Wettbewerb zu streichen, wenn dafür nicht mindestens drei Teilnehmer/Teams genannt haben.

·      In allen Wettbewerben, außer WB 8 und 9 sind Hilfszügel erlaubt.

 

Wettbewerbe:

·      1. Führzügel-WB mit Geschicklichkeitsaufgaben
In einer Gruppe von max. 5 Teilnehmern werden Pony und Teilnehmer von einer Person im Schritt und Trab geführt. Dabei  werden mehrere Geschicklichkeitsaufgaben im Schritt und Trab absolviert, z.B. Slalom, Labyrinth, Trabstangen etc.
Bewertung: Es können Wertnoten von 10 bis 0 vergeben werden. Fehler bei den Aufgaben fließen in die Wertnote ein.
Ausr.+Richtv. WB 223
Ponys: 5j.+ält.; keine Großpferde
Ponyreiter: Jahrg. 2012- 2018
Ponyführer: Mindestalter 14 Jahre

·      2. Führzügel-Geschicklichkeit mit Galopp
In einer Gruppe von max. 5 Teilnehmern werden Pony und Teilnehmer von einer Person im Schritt und Trab geführt. Dabei werden mehrere Geschicklichkeitsaufgaben im Schritt und Trab absolviert, z.B. Slalom, Labyrinth, Trabstangen etc.
Bewertung: Es können Wertnoten von 10 bis 0 vergeben werden. Fehler bei den Aufgaben fließen in die Wertnote ein.
Ausr.+Richtv. WB 213,
Ponys: 4j.+ält.; Keine Großpferde
Ponyreiter: Jahrg. 2010 - 2016
Ponyführer: Mindestalter 14 Jahre

·      3. Geführter Präzisions-Parcours
Die Teilnehmer führen ihre Pferde durch einen Parcours mit mind. 5 in Reihenfolge und Art festgelegten Aufgaben/Hindernissen aus Führ-, Gelassenheits- und Geschicklichkeitstraining.
Bewertung: Es können Wertnoten von 10 bis 0 vergeben werden. Fehler bei den Aufgaben fließen in die Wertnote ein.
Ausr.+Richtv. WB 107
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 8 Jahre.

·      4. Reiter-WB Schritt – Trab - Galopp
In der Gruppe zeigen dieTeilnehmer nach Weisung der Richter Schritt, Trab (im Leichtraben und Aussitzen) und Galopp. Bügelüberlegen kann verlangt werden.
Ausr.+Richtv. WB 234
Mindestalter Pferde: 5 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 6 Jahre

·       5. Schnupper-Quadrillen-WB mit vorgegebener Choreografie
Einfache Dressurquadrille für 4 Reiter mit vorgegebener Choreografie.
Ausr.+Richtv. WB 258
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 6 Jahre
Choreografie siehe Beiblatt, eigene Musik ist mitzubringen (Stick).

·       6. Dressurreiter-WB
2-4 Teilnehmer absolvieren die Aufgabe RE 3
Ausr.+Richtv. WB 241/c
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 6 Jahre

·       7. Kostüm-Kür für 2 Reiter 
Je 2 Teilnehmer zeigen zusammen eine Kür nach freiem Ermessen. Mindestens 3 Grundgangarten müssen gezeigt werden. Dauer 3-4 Min.
Ausr.+Richtv. WB 257, Weitere Statisten ohne Pferd bzw. Zubehör sind erlaubt.
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 6 Jahre

Eigene Musik ist mitzubringen (Stick).

·       8. Dressur-WB Kl. A
1 bis 2 Teilnehmer (je nach Anzahl der Nennungen) absolvieren die Aufgabe RA 2
Ausr.+ Richtv. WBO gem. § 402, A LPO,
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 8 Jahre

·       9. Dressur-Kür-WB Kl. A
Anforderungen: Siehe Merkblatt Dressur-Kür**  Dauer 4 – 4 1/2 Min.
Ausr.+Richtv. WB 254
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 6 Jahre
Dekoration Teilnehmer/Pferd: Blumenschmuck ist zugelassen.
Eigene Musik (Stick) ist mitzubringen

·      10. Springreiter-WB
Nach Weisung der Richter werden in Gruppen bis zu 4 Teilnehmern Parcoursausschnitte, verbunden mit einfachen Aufgaben, geritten.
Ausr.+Richtv. WB 261
Mindestalter Pferde: 5 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 8 Jahre

·      11. Stilspring-WB Kl. E ohne erl. Zeit
Es wird ein Parcours mit mindestens 6 Hindernissen geritten ( max. Hindernishöhe und –weite von 0,80 m).
Ausr.+Richtv. WB 265
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 8 Jahre

·      12. Stilspring-WB Kl. A ohne erl. Zeit
Es wird ein Parcours mit mindestens 7 Hindernissen geritten ( max. Hindernishöhe und –weite von 0,95 m).
Ausr.+Richtv. WB 265 geändert
Mindestalter Pferde: 4 Jahre
Mindestalter Teilnehmer: 8 Jahre

·      13. Jagd um Punkte-WB mit Joker
Allround-WB Aktionsparcours Stufe II

Pferd: 5j. + ält.
Alle Altersklassen, Mindestalter 6 J.

Anforderungen: Die Teilnehmer stellen sich ihren Parcours aus den gestellten Aufgaben gem. Allround-WB Aktionsparcours (Engpass, Querschlag, Slalom etc.) vor Ort selbst zusammen. Jede Aufgabe hat einen festgelegten Punktewert (20 – 80 Pkt) und darf max. 2-mal aber nicht direkt hintereinander durchritten werden. Richtungsvorgaben beachten! Zeitvorgabe: 1 Min. 40 Sek. Am Ende darf der Joker (100 Pkt) einmal geritten werden.
Ausr. WB 203
Bewertung: Bei Gelingen der Aufgabe werden die für die Aufgabe vorgesehenen Punkte hinzugezählt,
bei Fehler werden keine Punkte erreicht. Die Punkte für den Joker werden bei Gelingen dazugezählt, bei Nichtgelingen abgezogen.

·       14. Jump & Joke
Pferde: 5j.+ält.
Teilnehmer: Jahrg. 2014+ält.
Anforderungen: Team aus 2 Teilnehmern, ein Teilnehmer und ein Läufer, beide befinden sich in der Start-/Zielbox.
Der Teilnehmer absolviert einen Springparcours von max. 0,70 m Hindernishöhe,
der Läufer einen Spaßparcours mit  Aufgaben wie Schubkarre fahren, Hufeisen werfen, Eierlaufen o.ä.
Ausr.+Richtv. WBO 501 geändert

·       15. Sievernich-Cup
Kombinierter Team Wettbewerb bestehend aus Trail, Springen, Hobby-Horsing.

Ein Teilnehmer absolviert in möglichst kurzer Zeit einen Trailparcours mit min. 6 Aufgaben/Hindernissen aus der Natur und der Working Equitation (wie z.B. Brücke, Tor, Wasser, Glockengasse, Slalom etc.). Jede Aufgabe muss mindestens einmal versucht werden. Nach 15 Sek wird geläutet und die nächste Aufgabe muss angeritten werden.

Ein weiterer Teilnehmer absolviert einen Springparcours mit mind. 6 Hindernissen (max. 65 cm hoch und weit).

Der dritte Teilnehmer absolviert mit dem Hobby Horse einen Parcours mit 10 Kegeltoren, in den je ein Hindernis aus den ersten beiden Teilwettbewerben einbezogen ist. Er erhält eine Skizze ausgehändigt. Einschlagen eines falschen Weges wird abgeklingelt und der Hobbyhorser muss den Parcours vom letzten korrekt passierten Torhinderniss aus fortsetzen.

Bewertung: Zeitwertung, Hindernisfehler werden mit 3 Strafsekunden hinzuaddiert.

Am Ende erhält das Team eine Wertnote von 10 bis 0 für den Gesamteindruck, die in Sekunden umgerechnet und von der Gesamtzeit (gebrauchte Zeit + Strafsekunden) abgezogen wird. Es gewinnt das Team mit der schnellsten Zeit.

 

Einsätze:

·       Wettbewerbe  1 - 13                        10,00 € (Mitglieder RuFV Rittergut Burg Sievernich: 7,00 €)

·       Wettbewerb   14                             10,00 € pro Paar

·       Wettbewerb   15                             20,00 € pro Team (Mitglieder RuFV Rittergut Burg Sievernich: 15,00 €))

 

Vorläufige Zeiteinteilung:

·       Wettbewerbe 2, 3, 5, 6, 8, 9, 14 Samstag

·       Wettbewerbe 1, 4, 7, 10, 11, 12, 13, 15 Sonntag

 

Richter: Veronika Geisler

 

 

* Die Ausschreibung gilt vorbehaltlich der Genehmgiung durch die FN.

 

** Merkblatt Dressur-Kür
dressur_kuer_2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.8 KB