

Auschreibung

8. WBO-Reitturnier
16. & 17.09.2023
Veranstalter: Reit- und Fahrverein Rittergut Burg Sievernich e.V.
Nennungsschluss: 08.09.2023
Nennungen an: RuFV Rittergut Burg Sievernich e.V.
Andrea Hanquet
Rövenicher Str. 7
52391 Vettweiß-Sievernich
Telefon: 0152-53937233
Veranstaltungsleitung: Andrea Hanquet, Helena Flamm
Richter: Veronika Geisler
Platzverhältnisse: Prüfungsplatz 20x40m und 30x60m,
Vorbereitung 20x40 Halle und 30x60 Platz
Besondere Bestimmungen:
· Teilnahmeberechtigung: Alle Wettbewerbe außer WB 8, 9 und 12 für KV Erft, Düren, Euskirchen.
Wettbewerbe 8,9 und 12 für RuFV Rittergut Burg Sievernich e.V., RuFV Metternich e.V., RuFV Deutschritter Düren 1926 e.V. und vom Veranstalter geladene Gäste (max. 20)
Gastreiteranfragen an artista-torda@web.de
· Nenngelder sind den Nennungen in bar beizufügen. Nennungen ohne Nenngeld werden nicht angenommen. Nennung ist online nicht möglich.
· Die Höhe des Nenngelds für Mitglieder des RuFV Rittergut Burg Sievernich e.V. beträgt bei den WB 1-4 und 7-15 7,00€ pro Start, bei den WB 5 24,00€ und bei WB 16 18,00€ pro Team.
· Die Nennungen erfolgen auf den von der FN dafür vorgesehenen Formularen. https://www.pferd-aktuell.de/shop/nennungsformular-wettbewerbsordnung-wbo-download.html
· Die Zeiteinteilung ist ab dem 10.09.2023 auf der Homepage des Veranstalters (www.reitschule-burg-sievernich) und Facebook einzusehen. Er erfolgt kein Postversand.
· Jedes Pferd/Pony darf pro Tag nicht mehr als 5 Starts haben. Die Teilnahme an den WB 1 und 2 werden hierbei nicht dazu gezählt.
· Der Veranstalter behält sich vor, Wettbewerbe bei zu geringer Teilnehmerzahl (mind. 3 Teilnehmer) ausfallen zu lassen.
· Der Veranstalter behält sich vor unter Rückzahlung der Nenngelder die Veranstaltung ausfallen zu lassen.
· Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Unfälle innerhalb und außerhalb der Reitanlage.
· Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Vorläufige Zeiteinteilung:
Samstag, den 16.09.2023: WB 2, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 15
Sonntag, den 17.09.2023: WB 1, 3, 6, 7, 12, 13, 14, 16
WB 1 Führzügel-WB mit Theoriefragen
Ponys: 4 jährig + älter; keine Großpferde
Ponyreiter: Mindestalter 4 Jahre
Ponyführer: Mindestalter 14 Jahre
Je Pony sind mehrere TN erlaubt
Ausr. + Richtv. WB 222 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: nach Alter
WB 2 Führzügel-WB Cross Country
Ponys: 5 jährig + älter; keine Großpferde
Ponyreiter: Mindestalter 5 Jahre
Ponyführer: Mindestalter 16 Jahre
Je Pony sind mehrere TN erlaubt
Ausr. + Richtv. WB 225 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: nach Alter
WB 3 Reiter-WB Schritt-Trab
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Je Pferd/Pony sind mehrere TN erlaubt
Ausr. + Richtv. WB 233 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: nach Alter
WB 4 Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Je Pferd/Pony sind mehrere TN erlaubt
Ausr. + Richtv. WB 234 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: nach Alter
WB 5 Schnupper-Quadrillen-WB mit vorgegebener Choreografie
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 258 (WBO)
Choreografie siehe Beiblatt
Kostüme erlaubt, eigene Musik ist mitzubringen
Einsatz: 32,00€/Quadrille SF: Losverfahren
WB 6 Kostüm-Kür WB für 1 bis 2 Reiter – mit getrennter Wertung
Die Platzierung erfolgt in 2 Abteilungen (Einzel- & Paar-Kür)
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 254/257 (WBO)
Dauer: 3 bis 4 Minuten
Eigene Musik ist mitzubringen
Einsatz: 10,00€/Teilnehmer SF: Losverfahren
WB 7 Dressur-WB
Aufgabe E 4, Hilfszügel erlaubt
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 245/A (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: K
WB 8 Dressur-WB Kl. A
Aufgabe A 6/1, bei hoher Teilnehmerzahl wird die A 6/2 geritten
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Alle Teilnehmer, die nicht in WB 1-4 starten
Ausr. + Richtv. WBO gem. § 402 A LPO
Einsatz: 10,00€ SF: D
WB 9 Dressurreiter-WB Kl. L
Aufgabe RL 2
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Alle Teilnehmer, die nicht in WB 1-5 & 7 starten
Ausr. + Richtv. WBO gem. § 402 A LPO
Einsatz: 10,00€ SF: H
WB 10 Das vielseitige Stangenlabyrinth
Der Reiter absolviert einen kleinen Parcours, bestehend aus Trabstangen mit und ohne Cavaletti, einem Stangen-L und einem kleinen Oxer (max. 0,5 – 0,6m)
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 8 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 262 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: N
WB 11 Stilspring-WB Kl. E ohne erlaubte Zeit
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 8 Jahre
Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt
6 Hindernisse mit einer Maximalhöhe und –weite von 0,8m
Ausr. + Richtv. WB 265 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: U
WB 12 Spring-WB Kl. A mit erlaubter Zeit
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 8 Jahre & Besitz des RA 5
7 Hindernisse mit einer Maximalhöhe und –weite von 0,95m
Ausr. + Richtv. WBO gem. § 402, A LPO
Einsatz: 10,00€ SF: S
WB 13 Allround-WB Präzision
Pferde: 4 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 202 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: B
WB 14 Allround-WB Aktion
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 203 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: G
WB 15 Jagd um Punkte mit Joker
Die TN reiten die gestellten Aufgaben gem. WB 203 (WBO) in frei wählbarer Reihenfolge (jedes Hindernis max. 2-mal und nicht direkt hintereinander). Richtungsvorgabe beachten. Jedem Hindernis ist eine Punktzahl zugeteilt (gem. des Schwierigkeitsgrads).
Zeitvorgabe: 1 Minute 40 Sekunden.
Nach Ablauf der Zeit, darf der Joker (100 Pkt.) einmal angeritten werden.
Bewertung: Die Punkte der erfolgreich absolvierten Aufgaben werden addiert. Die Punkte für den Joker werden bei Gelingen dazugezählt; bei Nichtgelingen abgezogen.
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 6 Jahre
Ausr. + Richtv. WB 203 (WBO)
Einsatz: 10,00€ SF: I
WB 16 „Sievernich Cup“
Kombinierter Team WB bestehend aus Geschicklichkeit, Springen und Hobby Horsing Geschicklichkeit
Der erste TN absolviert in möglichst kurzer Zeit einen Geschicklichkeitsparcours mit mind. 6 Hindernissen/ Aufgaben. Jede Aufgabe muss mindestens einmal angeritten werden. Bei Nichtgelingen wird nach 15 Sekunden geläutet und das nächste Hindernis muss angeritten werden.
Der zweite TN absolviert in möglichst kurzer Zeit einen Springparcours bestehend aus 6 Hindernissen mit einer Maximalhöhe und –weite von 0,7m.
Der dritte TN absolviert mit einem Hobby Horse in möglichst kurzer Zeit einen Geschicklichkeitsparcours bestehend aus 6 Hindernissen. Es können Hindernisse/ Aufgaben aus den ersten beiden Parcours einbezogen werden.
Einführung und Parcoursbegehung vor Beginn des Wettbewerbs.
Pferde: 5 jährig + älter
Teilnehmer: Mindestalter 8 Jahre
Bewertung: Zeitwertung/ Hindernisfehler werden mit 5 Strafsekunden dazu addiert.
Beinschutz, gleitendes Ringmartingal erlaubt
Einsatz: 25,00€/ Team SF: Losverfahren